Mohamed Bazoum

nigrischer Politiker; Staatspräsident April 2021 - Juli 2023 (nach Putsch abgesetzt); Staatsminister und Minister für Inneres, öffentl. Sicherheit, Dezentralisierung und religiöse Angelegenheiten 2016-2020; Staatsminister und Minister für Äußeres, Kooperation, afrikanische Integration und Nigrer im Ausland 2011-2015; Außenminister 1995-1996; Präsident des Parti Nigérien pour la Démocratie et le Socialisme (PNDS) ab 2011

* 1. Januar 1960 Bilabrine/Region Diffa

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2021

vom 13. Juli 2021 (fa), ergänzt um Meldungen bis KW 35/2023

Herkunft

Mohamed Bazoum wurde am 1. Jan. 1960 in Bilabrine (Region Diffa) in der damaligen autonomen "Republik Niger" (Teil der Communauté français) geboren. Er gehört zur arabischen Minderheitsethnie der Oulad Slimane. Seine Familie zog später in die Region Zinder um, wo er mit fünf Brüdern und zwei Schwestern aufwuchs.

Ausbildung

Nach dem Besuch des Lycée Amadou Kouran Daga in Zinder (1975-1979) studierte B. bis 1984 Philosophie an der Université de Dakar (Senegal). 1983 erwarb er einen Magistergrad (Schwerpunkt: Politik und Moral) und 1984 ein Diplôme d'Études Approfondies (DEA; Schwerpunkt: Logik und Erkenntnistheorie).

Wirken

Nach Abschluss des Studiums war B. von 1984 bis 1991 als Philosophielehrer am Lycée Agabba in Tahoua und am Lycée Dan Baskoré in Maradi tätig.

Einstieg in die Politik

Einstieg in ...